Partner | Blog | Impressum | Datenschutz

Warum Work-Out bei Hubner´s Fit?

Wir trainieren in kleinen Gruppen (bis zu 10 Teilnehmer) und so bietet sich für mich die Möglichkeit, Euch auch körperlich zu korrigieren. Wie wird eine Übung „richtig“ durchgeführt, um auch den gewünschten körperlichen Effekt zu erhalten? Gerne gebe ich Euch auch immer Informationen an die Hand, was ihr für Euren Körper tun könnt, um fit …

Weiterlesen …

Unser 1. Brotbackkurs mit Sauerteig in Mammendorf

Am 12. Januar 2019 fand unser erster Brotbackkurs über die VHS Mammendorf statt. Es hat uns eine Menge Spaß gemacht, den Teilnehmern zu zeigen, wie das Korn in unserer kleinen Mühle gemahlen wird, das Brot mit dem selbst hergestellten Sauerteig vorbereitet wird und wie es möglich ist, dies zuhause umzusetzen. Zwischenzeitlich haben wir sogar schon …

Weiterlesen …

Chronsiche Erkrankungen vermeiden – wie gesundes Essen Entzündungen vorbeugt!

Lebensmittel lassen sich prinzipiell in entzündungsfördernd und entzündungshemmend einteilen. Die meisten der heute auf der Beliebtheitsskala ganz oben stehenden Nahrungsmittel gehören zu den entzündungsförderenden. Süßigkeiten, Fertiggerichte, Weizen- und andere Weißmehlprodukte sowie Fleisch fördern chronische Entzündungen. Gemüse mit hohem Rohkostanteil, Obst, Nüsse, gute Fette und Kräuter stellen hingegen wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe bereit, die entzündungslindernd wirken. Das …

Weiterlesen …

Fasten und loslassen

Fasten ist eine einzigartige Quelle der Regeneration und eine wundervolle Therapie, die in ihren positiven gesundheitlichen Auswirkungen und in ihrer Tiefe überraschen kann. Wenn man die tägliche Bewegung an der frischen Frühlingsluft mit einbezieht, regt dies den Stoffwechsel an und steigert damit die Verbrennung – das Ergebnis: Man nimmt auf ganz natürliche Weise ab! Was …

Weiterlesen …

Starte mit uns ins neue Jahr 2019! Wir freuen uns auf Dich!

Zunächst wünschen wir allen unseren Freunden, Bekannten und Menschen, die uns in diesem Jahr noch begegnen oder begleiten werden, ein gesundes und zufriedenes Neujahr. Der Jahresanfang ist ein guter Moment, über Veränderungen nachzudenken. Gerade die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden sollte wieder in den Vordergrund gerückt werden, um das Leben genießen zu können. Es geht …

Weiterlesen …

Wie können wir unsere Kinder hinsichtlich der Ernährung in der ersten Lebensphase unterstützen?

    Schon in der Schwangerschaft sollte klar werden, dass – sofern die Möglichkeit gegeben ist – eine „normale“ Geburt im Vordergrund steht. Bei der „natürlichen“ Geburt werden dem Kind die ersten wichtigen Bakterien für´s weitere Leben mitgegeben. Es wurde durch Studien nachgewiesen, dass Kaiserschnitt-Kinder einem erhöhten Erkrankungsrisiko für Typ-1-Diabetes, Zöliakie, Asthma, Allergische Erkrankungen, Metabolisches …

Weiterlesen …

Insulinresistenz

Insulinresistenz wird auch als Prä-Diabetes bezeichnet und ist die Vorstufe zu Diabetes Typ II. Die Blutzuckerwerte sind hier leicht erhöht und es zeigen sich stark erhöhte Insulinwerte. Die Ernährung spielt hier eine übergeordnete Rolle. Große Mengen zuckerhaltige Nahrungsmittel und Getränke, sowie stark verarbeitete und somit nährstoffarme Nahrungsmittel tragen sehr zu dieser Form des Diabetes bei. …

Weiterlesen …

Was ist denn eine natürliche Ernährung in unserer heutigen Zeit?

Es ist ein tragisches Kapitel menschlicher Geschichte, dass der Mensch sich so weit hat beeinflussen lassen, dass er der Nahrung umso mehr traut, je unnatürlicher sie ist, und dass er sich das Misstrauen zu allen Lebensmitteln, wie die Natur sie uns beschert, so fest hat einpflanzen lassen, dass er eher zugrunde geht, als diese Haltung …

Weiterlesen …

Leaky Gut Syndrom

Das Leaky-Gut-Syndrom (Durchlässigkeit – erhöhte Permeabilität) Ursachen für ein Leaky-Gut-Syndrom können folgende sein: – Stress – veränderte Zusammensetzung der Gallensäuren – chronische Entzündungen – Gifte (Rauchen, Alkohol, Schwermetalle) – Infektionen (Bakterien, Viren, Pilze) Was passiert bei einem Leaky-Gut-Syndrom? Gesunde Darmbakterien können sich nicht ausreichend vermehren, es besteht eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhäute, die Infektanfälligkeit steigt …

Weiterlesen …